Kappelmaier UG (haftungsbeschränkt)

Zäune, Tore und Zubehör von Senior Kappelmaier Vertriebs GmbH - unser firmensitz neu

Unternehmenschronik

1967 erfolgte die Firmengründung „Ölofenreinigung mit Wartungsdienst“.

Der Vater vom Senior Kappelmaier stand vom 1. Tag der Firmengründung stets mit Rat und Arbeit beiseite.

Mit dem Anfertigen von kleinen Schlosserarbeiten. Ölofenreinigung in privaten Haushalten, auswechseln von Wasserhähnen und Reparaturen aller Art an Haus und Garten hielt sich der Betrieb über Wasser. Als Werkstatt diente ein Kellerraum von 3,0 x 4,0 Meter. Das „Startkapital“ bestand aus Handsäge, Bohrmaschine, Kleinwerkzeug, Elektroschweißgerät und Flex. Geschmiedet wurde in einem Badeofenuntersatz – „kein Bargeld“.

Das war eine schwierige Zeit, Kappelmaier hat nebenbei noch á biß´l Werbung für seinen Betrieb gemacht und so konnte infolge größer Aufträge 1970 die Neurieder Dorfschmiede gepachtet werden.

Die Gründung der Dorfschmiede lässt sich bis 1670 zurückverfolgen. In den ersten Jahren wurden in der Schmiede noch Pflugscharen gespitzt, Meißel geschärft und gehärtet, Ringe für Eisstöcke hergestellt und vieles mehr.

Nachdem sich nun die gute alte Zeit sehr schnell änderte, die Techniken sich veränderten, wurden ab 1972 Kunstschmiedearbeiten in höchster Qualität ausgeführt. Tore, Gitter und Geländer waren zu diesem Zeitpunkt der Haupterwerb. Nach Feierabend diente unsere Schmiede noch als Treffpunkt für viele Dorfbewohner. Es wurde Bier getrunken und der Amboß gehoben.

1975 ist die Produktion und der Verkauf von Zäunen und Toranlagen in sämtlichen Ausführungen hinzugekommen. Nachdem die Produktion von Holzzäunen hinzu kam, wurde eine Schreinerei in München-Sendling gepachtet. Hier wurden Zäune, Tore und auch Inneneinrichtungsgegenstände gefertigt.

1999 wurde das Ladengeschäft gegenüber der Schmiede gepachtet. Hier entstand ein Fachhandel für Tor- und Zaunsysteme.

Nachdem nun sämtliche Betriebsräume zu klein wurden, erfolgte 2004 der Umzug nach Krailling in die eigenen Betriebsräume.

Die Kunstschmiede wird in diesem Zuge ebenfalls nach Krailling verlegt. Auch hier beginnt nun wieder ein neues Zeitalter. Industriell gefertigte Schmiedeteile werden von Schlosserbetrieben gekauft und zusammengewürfelt verarbeitet. Unsere Handarbeit wird zu Teil nicht mehr gewürdigt und ist gegenüber den Fertigprodukten zu teuer. Unser Wahlspruch der seit über 35 Jahren Gültigkeit hatte – keine Fertigteile – ist nicht mehr aufrecht zu erhalten. So begannen wir nun auch ausgewählte Fertigprodukte zu verarbeiten, um auf diesem Sektor mitreden zu können. Selbstverständlich führen wir auch heute noch spezielle Handanfertigungen aus.

Auszug aus einem Bericht „Starnberger Presse“ im Juli 1994

Kappelmaier sagt…

„Die Anderen kaufen industriell gefertigte Teile und setzen sie zusammen. Neben kunstvollen Balkonen, Lampen und Gartentoren fertigt Kappelmaier Senior auch ganz ausgefallene Stücke. Für den bayrischen Herkules Paul Merkel haben wir einen eisernen Spazierstock geschmiedet. Der hatte bestimmt zwei Zentner. Bei uns hat´s drei Leute gebraucht, um den zu heben. Der Paule heb´t den mit einer Hand.“

Zäune, Tore und Zubehör von Senior Kappelmaier Vertriebs GmbH - friedrich kappelmaier

Senior Kappelmaier Vertriebs GmbH als Partner von Kappelmaier UG (haftungsbeschränkt) stellt sich vor:

Geschäftsführer und Inhaber: Friedrich Kappelmaier Senior, geboren 11.02.1947 in München

Seit 1996 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger von der Handwerkskammer für München und Oberbayern für das Metallbauerhandwerk.

Fachgebiet: Tor- Zaun- und Rankanlagen

Bewertung von hand- und kraftbetätigten Tore im privaten und gewerblichen Bereich.

Im Amt als Handelsrichter am Landgericht München war Friedrich Kappelmaier Senior von 1999 bis 2013 tätig.

In der Gütegemeinschaft Metallzauntechnik e.V. ist Friedrich Kappelmaier Senior als Prüfbeauftragter für Zaun-Toranlagen tätig.

Vanessa Kappelmaier, geboren: 02.04.1974

Kaufmännische Leitung im Betrieb Kappelmaier.

Nun beginnt wieder ein neues Zeitalter im Bereich unserer Schmiedearbeiten.

Die alte Schmiede von 1471 in Andechs Erling wird von der Gemeinde-Erling renoviert und ist wieder voll einsatzfähig.

Der Seniorschmied Kappelmaier wird als Schauschmied eingesetzt und führt an vielen Samstagen seine Schmiedekunst vor. Kindergartenkinder zwischen 4 und 6 Jahren aus dem Umkreis Andechs-Erling-Herrsching dürfen sich in der alten Schmiede umsehen und kleine Schmiedestücke!! unter der Anleitung von Schmied Fritz Kappelmaier und Schmied Karl aus Erling anfertigen.

Infolge dieser Tätigkeiten übernehmen wir auch wieder spezielle Kunstschmiedearbeiten.